Therapie-Lexikon
Das Therapie-Lexikon ist ein Nachschlagewerk und Wörterbuch – ein Fachlexikon für Therpie.
- Seit wann gibt es Therpien?
- Welche Inhaltsstoffe hat Moxa?
- Welche Wirkungen hat die Akupunktur?
- Aus welchen Metallen sind tibetische Klangschalen?
Das alles, und noch viel mehr…
…beantwortet das Therapie-Lexikon.
Die Autoren des Therpie-Lexikons pflegen einen sachlichen aber dennoch sehr verständlichen Sprachstil. Wesentliche Informationen werden mit Quellen belegt.
Wollen Sie eine Therpie lernen oder sollten Sie auf der Suche nach Praxistipps sein, empfehlen wir unsere kostenfreien Therapie-Anleitungen.
Ayurveda ist die Bezeichnung für die Jahrtausende alte Medizin der Inder. Das Wort stammt aus dem Sanskrit. Ayur bedeutet soviel wie „langes Leben“. Veda ist …
Kavala bezeichnet eine Ölspülung im Mundraum mit medizinischen Substanzen wie Ölen oder Fetten. (1) Die Spülung wird über einen längeren Zeitraum im Mund bewegt und …
Unter dem Begriff Diagnose versteht man in der Medizin das Feststellen oder Bestimmen von körperlichen oder psychischen Krankheiten. Die Diagnose entscheidet darüber, auf welche Weise …
Bei der Klangheilung wird mithilfe von verschiedenen Tönen und Frequenzen versucht, die Schwingungen in Körper und Geist zu harmonisieren. Dabei können z. B. einige Töne …
Die Aromatherapie bezeichnet die Verwendung ätherischer Öle zur Steigerung des Wohlbefindens. Darüber hinaus können auch Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten gelindert werden. Diese Therapieform gehört zur Kategorie …
Die Vinotherapie (auch Weintherapie) geht auf den französischen Wissenschaftler Renaud zurück. Er nutzte die Erkenntnis, dass Herzinfarkte in Frankreichs Weinregionen viel seltener vorkommen als in …
Die Körpertherapie bezeichnet eine körperorientierte bzw. eine körperzentrierte Therapie. Durch gezielte physiologische Übungen soll die Gesundheit des Patienten verbessert werden. In vielen Kliniken gehört die …
Eine Kompresse (lat. comprimere – zusammendrücken) ist eine Wundauflage. Diese besteht aus einem Stück Mull oder Vliesstoff, kann aber auch ein gefaltetes Tuch sein. Kompressen …
Menthol bezeichnet einen Bestandteil von ätherischen Ölen. Der Wirkstoff ist vor allem als typischer Inhaltsstoff von Pfefferminzöl bekannt. (1) In diesem Zusammenhang stellt Menthol als …
Die Phytotherapie bezeichnet die Therapie von Beschwerden und Krankheiten durch Arzneipflanzen. (1) Die Lehre der Phytotherapie, die auch als Pflanzenheilkunde oder Kräutermedizin bekannt ist, basiert …