Franz-Xaver-Mayr-Kur: Definiton und Behandlungskonzept

Franz-Xaver-Mayr-Kur: Definition und BehandlungskonzeptDie Franz-Xaver-Mayr-Kur, auch kurz Mayr-Kur genannt, umfasst eine spezielle Kur zur Verbesserung oder Wiederherstellung der Verdauungstätigkeit.

Definition

Mayr ging davon aus, dass man an Haut und Haltung eines Menschen Rückschlüsse auf seine Verdauung ziehen kann. Er war davon überzeugt, dass diverse körperliche Probleme sowie einige Krankheiten die Folge von falscher Ernährung und schlechter Verdauung seien.

Behandlungskonzept

Die Mayr-Kur, zur Reinigung und Entschlackung der Darmzotten, enthält ein dreistufiges Behandlungskonzept: Der Patient beginnt mit einer Fastenkur aus Tee und Mineralwasser, gefolgt von einer Milch-Semmel-Diät und abschließender, milder Ableitungsdiät mit fester Vollwertnahrung.

RR

Autor:

Ähnliche Beiträge

Panchakarma: Therapeutische Kur aus Indien

Die Panchakarma ist eine therapeutische Kur der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Als umfassendes Reinigungsverfahren dient sie vor allem der Ausleitung von Verdauungsrückständen und Lösung von Ungleichgewichten …

Rosenhonig: Definition, Rezeptur, Anwendung

Als Rosenhonig bezeichnet man Bienenhonig, dem Rosen oder Rosenerzeugnissen zugesetzt wurden. Der Honig ist ein altes Naturheilmittel und tauchte bereits in der Renaissance in einigen …