Eine Balancier-Scheibe ist ein Gerät mit zentrierter und dadurch unsteter Liegefläche. In der Therapie kann es beim Balance-Trainer genutzt werden. Der Nutzer versucht in gerader …
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlung des Bewegungsapparats durch die Hände. Sie ist in der Medizin und Physiotherapie bekannt und versucht den Körper gezielt zu …
Bewegungstherapie ist eine allgemeine Bezeichnung für Behandlungen mit körperlicher Betätigung. Sie kann der Physiotherapie zugeordnet werden und kennt verschiedene Verfahren mit je eigenen Schwerpunkten. Eine …
Als Stelzen werden Stangen ähnliche Geräte bezeichnet, die zur Fortbewegung dienen. Das Laufen auf Stelzen erfordert Gleichgewichtssinn und kann in der Therapie vielfältig genutzt werden. …
Eine Verspannung ist eine schmerzhafte Muskelverhärtung, die sich akut oder chronisch äußern kann. Besonders häufig treten die Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich auf. Aber auch …
Die Sporttherapie ist eine aktive Behandlungsform durch gezielte Bewegung. Dabei werden Sportarten oder spezielle Übungen von einem Therapeuten angeleitet und dienen vor allem der Vorbeugung …
Die Massage-Therapie ist eine Behandlungsform mit gezielter Stimulation des Gewebes und der Muskulatur. Die Behandlung erfolgt auf unterschiedliche Weise äußerlich über die Haut und kann …
Das Gleichgewichtstraining ist eine Übungsform, welche die Balancefähigkeit des Körpers beansprucht. Das Training kann in der Therapie auf unterschiedliche weise erfolgen und vor allem einen …
Als Balance wird ein Zustand von Ausgewogenheit bezeichnet, der sich in der Therapie vor allem auf den Gleichgewichtssinn bezieht. Die Balance kann durch verschiedene Übungen …
Pilates-Rolle ist für das Beinstreck-Training unausweichlich. Mit dem Training soll eine Mobilisierung des Kniegelenkes sowie eine Dehnung der Beinrückenseite erfolgen. Zudem soll es einige Muskelpartien …