Mit einer Faszien-Rolle können Sie die hintere Oberschenkelseite effektiv selbst massieren. Bei den im Folgenden gezeigten Übungen werden auch die Rumpf- und Schultermuskulatur gestärkt. Sie … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Führen Sie Liegestütz mit einer Faszien-Rolle aus, um die Schulter-, Arm-, und Brustmuskulatur zu stärken. Neben der Oberkörpermuskulatur wird auch die Rumpfmuskulatur trainiert. Für die … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Mithilfe von Faszien-Kugeln können Sie die Triggerpunkte von Halswirbel- und Nackenmuskulatur optimal stimulieren bzw. massieren. Diese Muskelfaserbündel sind oft durch monotones Arbeiten sehr verspannt. Durch die … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Die Massage mit der Faszien-Rolle am seitlichen Oberschenkel ist wichtig für das sogenannte IT-Band. Dieses Band ist oft gerade bei Sportlern überlastet und deshalb druckempfindlich. Es … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Wenn Sie mit der Faszien-Rolle Ihre Rumpf- und Brustmuskulatur dehnen und gleichzeitig den Rücken und die Schultergelenke mobilisieren möchten, ist die im Folgenden beschriebene Übung … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Die Klappmesser-Übung mit Faszien-Rolle ist eine sehr vielseitige Variante, in Bezug auf Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung. Bauch und Rumpf werden gestärkt, Kniegelenke und Oberschenkel werden schonend … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Mithilfe einer kurzen Faszien-Rolle können die Triggerpunkte an der Achillessehne und der unteren Wadenmuskulatur stimuliert bzw. behandelt werden. In der folgenden Anleitung wird die Übung … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Bei den hier gegebenen Basis-Informationen geht es um die grundsätzliche Vorbereitung, die verschiedenen Trainingsgeräte, Positionierungen, Ausführungen, die gewöhnliche Geschwindigkeit, empfohlene Wiederholungszahlen, Triggerpunktbehandlung, Selbstmassage, Krafttraining und … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Das Balance-Pad ist ein vielseitiges Hilfsmittel zum Gleichgewichtstraining in der Physiotherapie. Es sorgt für einen instabilen Stand und fordert bzw. fördert dadurch die Körperbalance. Als … 
     
    
    
  
 
            
                              
              
  
      
        
          
      
        
    
    
    
    
      Die Gymnastikmatte ist ein nützliches und oft notwendiges Hilfsmittel in der Therapie für die Körperarbeit im Stehen oder Liegen. Bei der Physiotherapie dient sie vor …