Powersling: Unternehmen für Schlingengeräte

Powersling
Die POWERSLING GmbH & Co. KG wurde am 28. August 2009 gegründet. Sitz der Firma ist Fridingen an der Donau (Baden-Württemberg, Kreis Tuttlingen)

Powersling ist die Bezeichnung eines Unternehmens wie auch dessen Schlingengeräte für den Therapiebereich. Hierbei handelt es sich um einen Hersteller aus Deutschland für Schlingentische in diversen Ausführungen.

Die Powersling Schlingentische zeichnen sich durch ein variables Befestigungssystem und eine stabile Konstruktion aus.

Schlingentische | Mein-Therapiebedarf Shop

Üblicherweise können die Schlingengeräte für die Schlingentherapie mit einem Schlingenbesteck oder Schlingentrainer zum propriozeptiven Training genutzt werden. Powersling bietet hauptsächlich das Befestigungsgerüst für die Raumdecke oder zum Aufstellen.

Das Unternehmen

Physiotherapie
Physiotherapie

Powersling ist nicht nur die Bezeichnung für diverse Schlingengeräte, sonder auch für den Hersteller aus Deutschland. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Fridingen.

Das Unternehmen Powersling stellt diverse Produkte für den Bereich der Schlingenarbeit her. Dabei handelt es sich um verschiedene Schlingentische, die in Deutschland hergestellt werden.

Von Powersling gibt es drei verschiedene Schlingengeräte. Mit PhysioCompact wird ein Deckengeräte angeboten und mit PhysioComfort je ein Deckengerät und ein Standgerät.

Außerdem bietet das Unternehmen diverses Zubehör für die Schlingentherapie wie etwa Lagerungshilfen oder Schlingensets.

Verwendung der Powersling Geräte

Schlingentrainer
Schlingentrainer mit Schlaufen

Das Unternehmen Powersling stellt vor allem Schlingentische her, die in der Therapie genutzt werden können.

Die Powersling Geräte und Hilfsmittel dienen vor allem der Schlingentherapie oder dem Schlingentraining im Fitnessbereich. Durch das eigene Körpergewicht und die Beanspruchung des Gleichgewichtsinns können gelenknahe Muskelgruppen trainiert werden.

Schlingentische | Mein-Therapiebedarf Shop

Üblicherweise wird Powersling in der Physiotherapie und Rehabilitation genutzt. Da der Körper während der Übung ständig in Balance zu bleiben versucht, kommt es zum propriozeptiven Training des geschwächten oder gestörten Bewegungsapparates.

Konstruktion der Schlingentische

Powersling PhysioCompact
Powersling PhysioCompact – Dieses Deckengerät begeistert durch seine kompakte Bauart und somit dem geringen Platzbedarf.

Der Powersling Schlingentisch besteht hauptsächlich aus einem Gerüst zur Befestigung an der Raumdecke. Er enthält zudem mehrere Befestigungshaken für das Schlingenbesteck.

Der Schlingentisch zeichnet sich durch seine Konstruktion mit verstellbaren Haken aus. Die 9 oder 11 Aufhängepunkte können auf horizontaler Ebene der Körpergröße des Patienten entsprechend verschoben werden.

Schlingentisch
Schlingentisch mit Schlaufen

Neben dem Deckengerät bietet das Unternehmen auch ein Stehgerät, welches auf die gleiche Weise genutzt werden kann, jedoch nicht an der Decke befestigt wird.

Für die Powersling Geräte sind auch Schlingensets notwendig, welche aus Seilen und breiten Schlaufen besteht und an den Aufhängepunkten befestigt werden. Die Powersling Geräte können dabei eine Tragelast bis zu 500 kg aushalten.

MH

Autor:

Ähnliche Beiträge

Sanskrit: Sprache aus indischem Raum

Sanskrit ist eine Sprache aus dem indischen Raum. Heute wird sie kaum noch gesprochen, jedoch sind einige traditionelle Schriftstücke noch immer von Bedeutung. Viele wichtige …

Kinesio: Marke für elastische Tapes

Kinesio ist eine Marke für elastische Klebebänder für den Therapiebereich. Sie ist Eigentum der Firma KINESIO IP LLC. Die Bezeichnung ist auch als Kurzform für …

Theraband: Marke für Latexbänder

Theraband ist der Name einer Marke für Therapie und Sport, welche für ihre Übungsbänder aus Latex bekannt ist. Das umfangreiche Sortiment dient vor allem der …