Meridianpunkt: Fläche zur Stimulation von Energiebahnen

Meridianpunkt am FußEin Meridianpunkt ist eine kleine Fläche unterhalb der Haut, die an einer Energiebahn (Meridian) liegt. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann die Lebensenergie durch die Stimulation dieser Punkte angeregt werden.

Die Meridianpunkte können durch diverse Behandlungen wie Akupunktur oder eine Tuina Anmo Massage gereizt werden. Dadurch kann die Lebensenergie Qi in bestimmte Körperbereiche oder Organe gelenkt werden. Auf diese Weise versucht die TCM verschiedenste Beschwerden zu lindern.

Definition

Mit der Akupressur können nach der TCM die Meridiane stimuliert werden und dadurch auch der Energiefluss.Ein Meridianpunkt ist ein bestimmter Punkt auf einer Energieleitbahn. Er ist identisch mit dem Akupunkturpunkt und dem Akupressurpunkt. Die TCM kennt zahlreiche solcher Punkt verteilt auf den Meridianen.

Der Meridianpunkt wird dabei als nicht sichtbarer Punkt unter der Haut beschrieben. Er kann Teile seines Meridians stimulieren und dadurch den gesamten Energiefluss beeinflussen. (1)

Nach der TCM weist jede Energiebahn mehrere Meridianpunkte auf. So gibt es in der Regel einen Anfangs- und Endpunkt, sowie mehrere reizempfindliche Punkte dazwischen. Wichtige Meridianpunkte befinden sich häufig am Ursprung oder Ende eines Meridians. (1)

Bedeutung für die TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine östliche Gesundheitslehre, welche überwiegend in China praktiziert wird. Die Hauptaufgabe eines TCM Arztes liegt im Ausgleich der beiden Prinzipien Yin und Yang.Wenn nach TCM bei einem Menschen Meridiane behandelt werden, dann meist durch die Meridianpunkte. Durch sie können gezielte Reize im Körper gesetzt werden.

Die Meridianpunkte dienen vor allem der Behandlung von Energiebahnen und dadurch auch von inneren Organen. Jedoch nehmen sie nur einen recht kleinen Teil des Behandlungsspektrums der TCM ein. Meridiane können auch durch Kräuter oder gezielte Bewegung stimuliert werden.

Meridianpunkte behandeln

Die Akupunktur ist ein Therapieverfahren der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Durch Stiche entlang der Meridiane soll die Lebensenergie des Körpers (Qi) positiv beeinflusst werden.Meridianpunkte können auf verschiedenste Weisen behandelt werden, die bekannteste ist die Akupunktur. Eine Stimulation kann aber auch durch Hitze oder Massage erfolgen.

Durch Druck, Nadeleinstiche oder Wärme können die Punkte gereizt werden und so den Energiefluss anregen oder Blockaden der Energiebahnen lösen. Eine direkte Stimulation erfolgt durch die Akupunktur und die Moxibustion. (1) Etwas sanfter sind hingegen Massagen wie

Ein Meridianpunkt ist zwar unsichtbar und einige Millimeter bis Zentimeter unter der Haut gelegen, doch kann er gut lokalisiert werden. TCM-Ärzte orientieren sich dabei an den körperlichen Maßstäben des Patienten, um die individuell gelegenen Punkte zu finden.


Quellenverzeichnis

  1. Kaptchuk, Ted J. (2007): Das große Buch der chinesischen Medizin, 2. Aufl., Fischer Verlag, Frankfurt am Main, S. 90ff.
MH

Autor:

Ähnliche Beiträge

Kompresse: Wundauflage für die Wundheilung

Eine Kompresse (lat. comprimere – zusammendrücken) ist eine Wundauflage. Diese besteht aus einem Stück Mull oder Vliesstoff, kann aber auch ein gefaltetes Tuch sein. Kompressen …