Als Suspension Training werden verschiedene Körperübungen in Sport und Therapie bezeichnet, welche mit einer Seilkonstruktion die Körperkraft und -balance beanspruchen. Die Trainingsmethode ist auch als …
Ein Schlingentisch ist eine Vorrichtung für die Therapie zur Anhebung von bestimmten Körperbereichen. Während der Patient auf einer Liege Platz nimmt, wird das gewünschte Körperteil …
Das Schlingentraining ist eine Methode und Therapie zur Stärkung von Muskelgruppen mit Hilfe einer Seilvorrichtung. Dabei praktiziert der Anwender diverse Übungen, welche eine ständige Körperbalance …
Powersling ist die Bezeichnung eines Unternehmens wie auch dessen Schlingengeräte für den Therapiebereich. Hierbei handelt es sich um einen Hersteller aus Deutschland für Schlingentische in …
Das Sling Training ist eine Übungsmethode, bei der ganze Muskelgruppen stimuliert werden können. Dabei handelt es sich um die englische Bezeichnung für das Schlingentraining, welches …
Die Schlingentherapie ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie mit der Nutzung von Gleichgewichtsinn und Körpergewicht. Dabei wird der Körper oder Teile davon an Seile mit Schlaufen …
Ein Therapie-Band ist ein elastischer und gurtähnlicher Gegenstand. Das gummiartige Band ist vor allem als Hilfsmittel im Bereich der Therapie bekannt und kann dort für …
Der Schlingentrainer ist als multifunktionales Hilfsmittel in der Physiotherapie für das Muskeltraining entwickelt worden und zeichnet sich durch seine Übungsvariationsmöglichkeiten aus. Mit diesem Gerät können …
Ein Elastikband (auch Therapie-Band, Gymnastik-Band, Thera-Band) ist ein sanftes und einfaches Hilfsmittel für das Muskeltraining im Therapie– und Fitnessbereich. Durch die Dehneigenschaften des Bandes können …
Die Reflexzonentherapie ist ein Stimulationsverfahren von bestimmten Hautbereichen mit einer Wechselwirkung zu inneren Organen. Die Therapie wird häufig in Form von Massagen, etwa an den …