Shirodhara: ayurvedische Anwendung mit Stirnölguss aus Kräuteröl

Shirodhara, Stirnölguss, StirngussShirodhara bezeichnet eine Anwendung im Ayurveda bei der in einem kontinuierlichen Strahl Öl auf den Kopf, insbesondere auf die Stirn, einer Person fließt. Die Bezeichnung stammt aus dem Sanskrit und bedeutet shiro = Kopf, dhara = Fluss. Alternative Namen sind Stirnölguss, Stirnguss und Kopfguss. Bei dem verwendeten Öl handelt es sich meist um Kräuteröl, das auf Basis von von Sesamöl hergestellt wird. Das Kräuteröl fließt mit einem Abstand von 8 bis 10 cm auf die Person.

Der Shirodhara wird im Ayurveda zur Beruhigung des gesamten vegetativen Nervensystems eingesetzt – es soll harmonisieren und ausgleichen. Die Wirkung wurde in einer kleinen Studie nachgewiesen (1); in wesentlichen wissenschaftlichen Fachzeitschriften gibt es bisher keine Nachweise.


Quellenverzeichnis

  1. Uebaba K, et al. (2005): Using a healing robot for the scientific study of shirodhara. Altered states of consciousness and decreased anxiety through Indian dripping oil treatments. IEEE Eng Med Biol Mag. 2005 (24): 69-78.

Beitrag weiterempfehlen

RR

Autor:

Ähnliche Beiträge

Kältetherapie: Behandlung mit Wärmeentzug

Die Kältetherapie ist eine Behandlungsform durch lokalen oder ganzkörperlichen Wärmeentzug. Sie zählt zu den physikalischen Therapien und nutzt diverse Formen von Kälte auf der Haut. …

Dosha: Energetisches Prinzip des Ayurveda

Ein Dosha ist ein energetisches Prinzip, das nach der indischen Lehre des Ayurveda die Körperfunktionen reguliert. In der Therapie kann es durch verschiedene Verfahren beeinflusst …

Grüner Tee: Genuss- und Naturheilmittel

Als Grünen Tee bezeichnet man eine Teezubereitung aus Teeblättern der Pflanze Camellia sinensis, der sowohl als Genuss- als auch als Naturheilmittel verwendet wird. Grün oder …