Als Fango wird ein mineralisches Gesteinsgemisch aus vulkanischer Quelle bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine feingemahlene Substanz, die angereichert mit Wasser als so genannter …
Als Schlammbehandlung wird eine Anwendung mit feuchten Peloiden (Gesteinsmasse) bezeichnet. In der Regel werden natürliche Schlämme genutzt, die meist direkt auf die Haut gegeben werden. …
Als Peloid wird ein feinkörniges Gesteinsgemisch bezeichnet, welches durch diverse Einflüsse natürlich entstanden ist. Die Begriff kommt von den griechischen Wörtern „pelos“ für Schlamm und …
Ein Heilschlamm ist eine feuchte Erdsubstanz mit therapeutischen Eigenschaften für den Körper. Dabei handelt es sich um eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Schlämme aus dem …
Die Balneologie ist die Lehre von der Verwendung von Heilwässern und Heilpeloiden zu therapeutischen Zwecken. Der Begriff umfasst das gesamte Wissen zu diesem Thema, welches …
Ein Moorheilbad ist ein Ort, an dem therapeutische und medizinische Anwendungen mit Torf durchgeführt werden. Moorheilbäder sind in der Regel Kurorte in der Nähe eines …
Als Moor wird ein feuchter Lebensraum aus schlammartiger Substanz bezeichnet. Gleichzeitig ist auch der organische Torf aus diesem Lebensraum als Moor bekannt. Diese Substanz zeichnet …