Therapie-Lexikon
Das Therapie-Lexikon ist ein Nachschlagewerk und Wörterbuch – ein Fachlexikon für Therpie.
- Seit wann gibt es Therpien?
- Welche Inhaltsstoffe hat Moxa?
- Welche Wirkungen hat die Akupunktur?
- Aus welchen Metallen sind tibetische Klangschalen?
Das alles, und noch viel mehr…
…beantwortet das Therapie-Lexikon.
Die Autoren des Therpie-Lexikons pflegen einen sachlichen aber dennoch sehr verständlichen Sprachstil. Wesentliche Informationen werden mit Quellen belegt.
Wollen Sie eine Therpie lernen oder sollten Sie auf der Suche nach Praxistipps sein, empfehlen wir unsere kostenfreien Therapie-Anleitungen.
Ein Sling Trainer ist ein vielseitiges Geräte aus Seilen, welches für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht genutzt werden kann. In der Therapie und im Sport …
Das Wort Triggerpunkt stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet auslösender Punkt. Gemeint ist das Auslösen von ausstrahlenden Schmerzen in entfernte Körperregionen. Triggerpunkte nennt man …
Kinesiologie-Tape ist ein elastisches Band für therapeutische Behandlungen. Es wird auch als kinesiologisches Tape bezeichnet. Das Tape ist elastisch, selbstklebend, dehnbar und besteht aus textilen …
Das Thera-Band ist eine Wort-Bildmarke der Ludwig Artzt GmbH, die elastische Latex-Bänder für Physiotherapie und Krafttraining bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Thera-Band häufig mit Therapie-Band oder …
Eine Fangopackung ist eine Schlamm-Anwendung in der Therapie mit aufbereiteter vulkanischer Gesteinsmasse. Dabei wird die warme und feuchte Masse auf den gewünschten Körperbereich aufgetragen. Häufig …
Flexi-Bar® ist eine Marke für Schwingstäbe der Firma Flexi-Sports GmbH. Es handelt sich dabei um einen etwa 1,5 m langen Fiberglasstab mit einem Mittelgriff und …
Als Lymph-Taping wird eine therapeutische Methode bezeichnet, bei welcher die Haut mit schmalen Klebebändern versehen wird. Dadurch versucht der Therapeut den Fluss oder die Ansammlung …
Das Medical Taping Concept ist eine therapeutische Methode aus den Niederlanden mit Verwendung von dehnbaren Klebebändern. Diese werden auf bestimmte Weise auf die Haut geklebt. …
Das Faszientraining ist eine Übungsmethode zur therapeutischen Behandlung oder Stärkung des kollagenen Bindegewebes. Durch diverse Übungen und Hilfsmittel können Störungen im Gewebe behandelt werden. Das …
Die Hydrotherapie ist ein naturheilkundliches Verfahren mit der Anwendung von unterschiedlich temperiertem Wasser. Dabei werden Kälte- und Wärmebehandlungen bei akuten oder chronischen Erkrankungen eingesetzt. Die …