Als Grünen Tee bezeichnet man eine Teezubereitung aus Teeblättern der Pflanze Camellia sinensis, der sowohl als Genuss- als auch als Naturheilmittel verwendet wird. Grün oder …
Als Fuchsleber bezeichnet man die Leber des Rotfuchs, welche zugleich ein traditionelles Naturheilmittel ist. Historische Erwähnung Bereits der römische Gelehrte Plinius der Ältere schrieb etwas …
Die Franz-Xaver-Mayr-Kur, auch kurz Mayr-Kur genannt, umfasst eine spezielle Kur zur Verbesserung oder Wiederherstellung der Verdauungstätigkeit. Definition Mayr ging davon aus, dass man an Haut …
Flohsamenschalen sind ein beliebtes Heilmittel bei Verdauungsstörungen. Die Pflanze der Flohsamen wächst überwiegend in Indien und Pakistan. Das Heilmittel wird daher auch unter dem Namen …
Der Begriff Blutreinigungstee ist eine allgemeine Bezeichnung für Tees, die angeblich durch ihre Inhaltsstoffe eine blutreinigende Wirkung haben sollen. Der Begriff ist allerdings irreführend: Das …
Die Lindenblüte ist ein bekanntes und beliebtes Naturheilmittel zur Bekämpfung von Erkältungen und grippalen Infekten. Es gibt zwei Unterarten, die Sommer- und die Winterlinde. Beide …
Als Rosenhonig bezeichnet man Bienenhonig, dem Rosen oder Rosenerzeugnissen zugesetzt wurden. Der Rosenhonig ist ein altes Naturheilmittel und tauchte bereits in der Renaissance in einigen …
Essstörungen sind in westlichen Gesellschaften eine der häufigsten psychosomatischen Erkrankungen. Es gibt verschiedene Formen von Essstörungen. Die Abgrenzung untereinander ist zum Teil schwierig. Allen gemein …
Die Blutgruppendiät ist eine spezielle Ernährungsweise, die sich nach den vier Blutgruppen des Menschen richtet. Ansatz Peter J. D’Adamo ist der Begründer der Blutgruppendiät. Er …
Die Begriff Cold Cream stammt aus dem Englischen und bedeutet „kalte Creme“. Damit ist eine allgemeine Bezeichnung für Cremes und Salben gemeint, die bei trockener …